+++ Ab dem 02.09.2023 haben wir am Standort Weiden, Max-Planck-Straße 5 auch am Samstag geöffnet! Mehr Informationen finden Sie hier. +++

Aktuelles zum Thema Ölheizungen

Gebäudeenergiegesetz

Standt August 2022

In den Medien kursierte öfters die Thematik umher, dass Ölheizungen zukünftig verboten werden könnten. Dass dem nicht so ist und wie es das aktuelle Gesetz vorsieht, können Sie unten nachlesen (Änderungen vorbehalten).

Von uns erhalten Sie weiterhin wie gewohnt zuverlässig Ihr Heizöl - auch in Premiumqualität!

Ihr direkter Draht zu unserem Heizöl-Team:

Marktredwitz
Telefon: 09231/50525-0
Telefax: 09231/50525-20
mineraloel-mak@bergler.de

Weiden
Telefon: 0961/39007-0
Telefax: 0961/31248
mineraloel-wen@bergler.de

Amberg
Telefon: 09621/4721-0
Telefax: 09621/4721-21
mineraloel-am@bergler.de

Sind Ölheizungen ab 2026 verboten?

Bestehende Ölheizungen dürfen auch nach 2026 weiter betrieben werden (Bestandsschutz).

Bestehende Anlagen können auch nach 2026 betrieben werden, allerdings greift bei manchen Ölheizungen, die vor 1992 in Betrieb genommen wurden, die Austauschpflicht nach Gebäudeenergiegesetz. Hier gibt es aber viele Ausnahmen! Fragen Sie Ihren Heizungsbauer.

Nur auf den Einbau von neuen und reinen Ölheizungen greift das Ölheizungsverbot ab 2026.

Der Einbau von Öl-Hybridheizungen ist weiterhin erlaubt (in Kombination mit erneuerbaren Energien).

Bis Ende 2025 darf eine neue Ölheizung in einem Bestandsgebäude wie bisher eingebaut werden. Erst ab 2026 ist dieser Einbau verboten, es muss ein sog. Hybridsystem verbaut werden. Mögliche Öl-Hybridheizungen wären dann:

  1. Ölheizung + Solarthermie
  2. Ölheizung + Wärmepumpe
  3. Ölheizung + Photovoltaik
  4. Ölheizung + Pelletofen

Wir liefern alles aus einer Hand: Für Ihren Pelletofen haben wir selbstverständlich dann auch die passenden Pellets.

Klimaneutral in die Zukunft:

E-Fuels können nicht nur den Verkehr klimaneutral gestalten. Durch den Einsatz von synthetischen Brennstoffen, kann auch die Zukunft von Ölheizungen klimaneutral gestaltet werden.

Tipps zur Lagerung
Bergler Tankwagen, LKW für Heizöllieferung. Heizöl Weiden

Achten Sie auf einen dunklen Lagerort. Ist der Tank selbst aus lichtdurchlässigem Material, schützen Sie ihn vor Lichteinfall.

Ideal ist eine konstante Temperatur. So kann Kondenswasser im Stahltank weitestgehend verhindert werden, was zu Störungen des Betriebs führen kann. Öltank und Ölleitungen sollten vor Frost geschützt werden, ideal sind 5-15 °C.

Ab -10°C wird Heizöl fest, in der kalten Jahreszeit ist es daher wichtig, diesen Raum auch ausreichend zu heizen.

Hauptstandort Entsorgung

Google Maps ist aktuell noch deaktiviert. Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie die Anzeige in den Privatsphäre-Einstellungen erlauben.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Bereich Google Maps weitere Informationen dazu.

Hauptstandort Mineralöle

Google Maps ist aktuell noch deaktiviert. Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie die Anzeige in den Privatsphäre-Einstellungen erlauben.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Bereich Google Maps weitere Informationen dazu.

Stellenanzeigen