E-Fuels

Viele Informationen rund um das Thema E-Fuels erhalten Sie auf der Internetseite www.e-fuels.de und www.eFuel-today.de.

  • Was sind E-Fuels?
  • Wie werden sie hergestellt?
  • Was sind die Vorteile?
  • Wann werden E-Fuels flächendeckend verfügbar sein?

E-Fuels

Die Anzahl der Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe, die weltweit CO2 ausstoßen, ist immens und nimmt weiter zu. Bis 2050 möchte die EU klimaneutral werden. Um das zu erreichen, müssen klimaneutrale Kraftstoffe für mehr Nachhaltigkeit geschaffen werden: E-Fuels sind dabei die Lösung

Es gibt bei Flug- und Schifffahrt, sowie im Schwerlasttransport keinen sinnvolleren technischen Ersatz, als diesen klimaneutralen Kraft- und Brennstoff. Mit E-Fuels können die Bestrebungen der Energiewende erzielt werden. Im Video erfahren Sie mehr über den synthetischen Kraftstoff. Hier wird u.a auf Herstellung, Möglichkeiten der Anwendung und Kosten eingegangen.

Stand Oktober 2019
Quelle: Uniti e.V.

Wissenswertes rund um E-Fuels

Quelle: efuel-today

Wie werden E-Fuels hergestellt?
Aus erneuerbaren Energien, dargestellt mit PV und Windrädern, wird zusammen mit H20, dargestellt als Wassertropfen, und CO2, verbildlicht durch Firmengebäude, Wasserstoff hergestellt.

Stand Januar 2023
Quelle: efuel-today

EU-Gesetzgeber rechnet CO2-Bilanz der Elektromobilität schön und schadet damit dem Klimaschutz

Selbst wenn E-Autos mit Ladestrom aus fossilen Quellen angetrieben werden, werden sie vom EU-Gesetzgeber als CO2-neutral eingestuft. UNITI e.V. kritisiert, dass so die CO2-Bilanz der Elektromobilität schöngerechnet und dem Klimaschutz geschadet wird.

Stand November 2022
Quelle: UNITI e.V.


E-Fuels for Future: Die "Autodoktoren" machen den großen Langzeittest

Klimaneutralität im Straßenverkehr ist ein großes Thema. Aber wie können wir diese Ziele schnell erreichen?

Mit klimaneutral hergestellten E-Fuels könnten nicht nur Verbrenner weiter genutzt werden, sondern auch das bisherige Tankstellennetz und die Infrastrukturen. Denn es ist nicht wirklich nachhaltig, all die Verbrenner wegzuwerfen. Technologieoffenheit ist gefragt!

Die Autodoktoren testen den synthetischen Kraftstoff über einen längeren Zeitraum und lassen Sie an den Erfahrungen teilhaben.

Hier geht´s zu den Videos:

E-Fuels for Future: Wir machen den großen E-Fuels-Test!💥

Der E-Fuel-Golf auf dem ADAC-Prüfstand!

Stand September 2022
Quelle: UNITI e.V./ Die Autodoktoren


Porsche forscht zu synthetischen Kraftstoffen

Auch Bestandsfahrzeuge sollten möglichst früh klimaneutral betrieben werden können. Gerade im Hinblick auf die noch recht lange Laufzeit von Verbrennerfahrzeugen, Ölheizungen und den noch Jahrzehnte dauernden Ausbau der erneuerbaren Energien auf 100% Bedarfsdeckung in Europa sollte bereits jetzt versucht werden, die CO2 Emissionen auch der Bestandsfahrzeuge zu reduzieren.

Es muss ja nicht nur der Sektor Verkehr mit Grünstrom beliefert werden in Zukunft, sondern auch der Sektor Heizung. Wenn man den schleppenden Fortschritt betrachtet, kann das also noch Jahrzehnte dauern. Daher ist es sinnvoll, alle technischen Möglichkeiten zu nutzen, um fossiles CO2 zu vermeiden.

Mit E-fuels kann das auch am schnellsten funktionieren. Es ist besser jetzt schon CO2 neutralen Kraftstoff zu verwenden, als zu hoffen, im Jahr 2050+ dann endlich mal Dank ausreichend erneuerbarer Energien CO2 neutral zu sein in Deutschland. Je eher wir damit anfangen desto besser!

Und auch Porsche forscht zu synthetischen Kraftstoffen.

Stand Juli 2022


Tour de Futur

Wie wird sich unsere Mobilität in den nächsten Jahren verändern? Wie können wir in eine klima- und ressourcenschonende Zukunft steuern? Mit solchen Themen beschäftigt sich Max. Er tourt durch Deutschland und besucht Forscher, Entwickler, Motorsportler usw., um Antworten auf seine Fagen zu bekommen.

Hier geht´s zum YouTube-Kanal.

Stand Dezember 2021
Quelle: Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x)


Vorteile auf einen Blick

Stand Oktober 2020


Antriebstechnologien im Vergleich

Stand August 2020


E-Fuels – klimaneutrale synthetische Kraft- und Brennstoffe

Stand Februar 2020

Hauptstandort Entsorgung

Google Maps ist aktuell noch deaktiviert. Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie die Anzeige in den Privatsphäre-Einstellungen erlauben.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Bereich Google Maps weitere Informationen dazu.

Hauptstandort Mineralöle

Google Maps ist aktuell noch deaktiviert. Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie die Anzeige in den Privatsphäre-Einstellungen erlauben.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Bereich Google Maps weitere Informationen dazu.

Stellenanzeigen